Wie lässt sich die Shule* am Kilimandscharo realisieren?
Noch sind wir in der Finanzierungsphase unseres Projekts, das durch die Shule* gUG mit einem Stammkapital von 1.000€ getragen wird. Um eine Shule* am Kilimandscharo zu gründen, auszustatten und langfristig betreiben zu können, braucht es Geld für:
Baugrundstück in Moshi
Gebäude für Kindergarten, Schule, Gymnasium
Ausstattung
Betriebskosten für die ersten 5 Jahre
Das Grundstück für den Bildungscampus wird von der Stadt Moshi, in der die Shule* erbaut werden soll, gestellt werden.
Durch die eigens initiierte Spendenaktion „Eine Million Flaschen für eine Shule* am Kilimandscharo“ und daraus resultierenden Zinseinnahmen kann das Gebäude für den Kindergarten, die Schule und das polytechnische Gymnasiumvollständig bereits vollständig finanziert werden.
Ein weiterer wichtiger Part ist die Finanzierung der Ausstattung, wie Mobiliar, Technik, Lehr- und Lernmaterial, sowohl für den Kindergarten, als auch für den Primar- und den Sekundarbereich. Hier wurde aus Eigenmitteln bereits der Anteil für den Kindergarten vollständig finanziert.
Außerdem müssen für einen erfolgreichen Start die Betriebskosten der Shule* für die ersten fünf Jahre abdeckt werden. Hierzu zählen bspw. die Kosten für den Betrieb der Gebäude, die Angestelltengehälter, die Mahlzeiten für die Schülerinnen und Schüler. Das erste Jahr für eine Kindergartengruppe ist mit 4.000€ über Werner Schön bereits gesichert.
Wir werden zunächst mit dem Bau und Betrrieb des Kindergartens beginnen. Nach einem erfolgreichen Anlaufen der Shule*, wird sich die Institution über die dazugehörige Firma KiliCompany mit Produkten aus der Region, angegliedertem Tourismus und einem kleinen Anteil an Schulgeld selbst tragen können.